Three years ago, Plymouth University kicked off Moby Dick The Big Read, promising a full audio book of Herman Melville’s influential novel, with famous (and not so famous) voices taking on a chapter each. When we first wrote about it here, only six chapters had been unveiled, but boasted actors like Tilda Swinton (reading chapter one below), author Nigel Williams, and poet and journalist Musa Okwonga… –
Archive for 4. September 2016
Hear Moby Dick Read in Its Entirety by Benedict Cumberbatch, John Waters, Stephen Fry, Tilda Swinton & More
Posted in Literatur, Partikel, tagged audio book, Benedict Cumberbatch, Herman Melville, John Waters, Moby Dick, Open Culture, Soundcloud, Stephen Fry, Tilda Swinton & More on 4. September 2016|
DAF – Osten Währt am Längsten
Posted in 1, tagged Bonn 1980, DAF, NDW on 4. September 2016|
SAFARI (REMI GAILLARD)
Posted in . N E W S, Fernsehen, Kultur, Sonstiges, Tiere, tagged Afrika, Jäger, Menschen versus Tiere, Remi Gaillard, Safari, Tiere versus Mensch on 4. September 2016|
Musikalischer Kulturkampf rechts
Posted in . N E W S, Kultur, Partikel, Politik, tagged Braune Musik, MUSIK, musikalischer Kulturkampf, Neue Musikzeitung on 4. September 2016|
Kurz vor den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin geht der Fokus ein wenig auf die musikalischen Ereignisse drum herum. In der nmz haben wir eine dpa-Meldung wiedergegeben „Sanfte Töne gegen die AfD – Linke, Rechte und der Polit-Pop“ und angereichert mit YouTube-Videos sowie einigen Links zum Thema Musik im Wahlkampf aus älteren Ausgaben der nmz, die nichtsdestoweniger aktuell bleiben.
Für die mittlerweile vom Bayerischen Rundfunk abgesetzte Sendung „taktlos“ hatte ich zum Thema „Braun-Musik“ einen Text verfasst, den man hier nachlesen und -hören kann. Vor gut zehn Jahren war nicht abzusehen, dass sich neben der Jugendkultur auch die Erwachsenenkultur derartig ändern wird. Sie hat ihr Auffangbecken in einer bestimmten Partei gefunden, die offenbar von erstaunlich vielen Menschen als bürgerliche Alternative wahrgenommen wird: Die AfD. Dass dies einer intelligenten Täuschung zu danken ist, offenbart, wie auch über die kulturelle Lebensweltaneignung die politische Arbeit umgesetzt wird. Das ist nicht Identitätsfindung, sondern moderne Identitätserfindung.
http://blogs.nmz.de/wm2014/2016/09/02/musikalischer-kulturkampf-rechts/
Richard Baker Roshi
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Wissen, Z E N, tagged Buddhismus, Buddhismus im Alltag, Richard Baker Roshi, Vortrag on 4. September 2016|