Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 3. September 2016

Die eigentliche Schwierigkeit für die Philosophie liegt in der räumlichen und zeitlichen Vielheit anschauender und denkender Individuen.

Würde alles Geschehen sich nur in einem Bewusstsein abspielen, so wäre der Sachverhalt höchst einfach. Es wäre ein Vorgefundenes, schlechthin Gegebenes …

Ich glaube nicht, dass die Lösung  des Knotens auf logischem Wege durch folgerichtiges Denken innerhalb unseres Intellektes möglich ist. Wohl aber lässt sie sich sehr leicht in Worten aussprechen, nämlich: Vielheit ist nur Schein, sie besteht in Wirklichkeit gar nicht.

Die Philosophie der Vedanta hat dieses ihr Grunddogma durch manches Gleichnis zu verdeutlichen gesucht, wovon eines der ansprechendsten das vom Kristall ist, der von einem nur einmal vorkommenden Gegenstand Hunderte von kleinen Abbildern zeigt, ohne dass doch der Gegenstand dadurch wirklich vervielfacht würde.

Aus einer Sammlung von Hans Peter Dürr über Physik und Transzendenz

Werbung

Read Full Post »

Eliane Radigue

1961 lebt Eliane Radigue mit ihrer Familie in New York, wo sie nicht nur maßgebende Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst kennenlernt (sie spielt Schach mit Marcel Duchamp), sondern auch enge Kontakte zur Musikszene knüpft (James Tenney, den sie als ihren Mentor betrachtet, Philip Glass, Steve Reich und John Gibson werden gute Freunde von ihr).

Ihre musikalische Ästhetik wird vom Minimalismus ihres Studios mitbestimmt, da sie als künstlerisches Mittel und Material vor allem Feedback einsetzt, das sie mit intensiver Studiotechnik manipuliert: Verlangsamung und Überlagerung, akustische Rückkopplungen zwischen zwei Tonbandgeräten etc. –

In den Jahren 1969 und 1970 entwickelt sie einen höchst eigenständigen Ansatz, um die klanglichen Möglichkeiten der Feedbackmanipulation voll auszuschöpfen. Radigue komponiert zunächst Musik von unbegrenzter Dauer, die an einem bestimmten Ort permanent gespielt werden soll, aus mehreren unterschiedlich langen Tonbandloops besteht und sich im dahinfließenden Mix ständig verändert. –

Radigue verfolgt in dieser Zeit einen sehr plastischen musikalischen Ansatz, betrachtet Klang als Material, das einen Raum ausfüllen und formen kann…http://ima.or.at/eliane-radigue/

Read Full Post »

IMG_4626

Das 2Stromland ist ein vielseitiger Landschaftsraum zwischen Haltern am See, Olfen und Datteln, zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Namengebend sind die Flüsse Lippe und Stever, deren Flussauen das Bild prägen. Dazwischen wechseln sich Stauseen, Siedlungen, Heide, Wälder, Felder und Äcker ab. Das 2Stromland ist auch ein Konzept, das diesem Grenz- und Zwischenraum eine Identität gibt. Ideengeber und Umsetzer sind die Städte Haltern am See, Olfen und Datteln, … sowie der Lippeverband. Sie teilen die Auffassung, dass eine zukunftsfähige Landschaft ökonomisch tragfähig, ökologisch nachhaltig und für die Menschen erlebbar sein muss.

http://www.olfen.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/2stromland.html

Klicke, um auf 2Stromland_Faltblatt.pdf zuzugreifen

Read Full Post »

„…ich hasse alle Menschen: die einen, weil sie schlecht sind und bösartig, und die anderen, weil sie den Schlechten nachgeben…“ (Alceste in Molières Le Misanthrope ou l’Atrabilaire amoureux)

http://www.geistundgegenwart.de/2011/12/misanthropie-bin-ich-ein-menschenhasser.html

Read Full Post »

Interested in observing the functions of individual muscles during a movement? Keen on expanding the scope and range of biomechanical studies undertaken at your motion capture lab?

Read Full Post »