Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 30. August 2016

Anton Zeilinger – Quantenverschränkung und Quantenkommunikation

 

Anton Zeilinger berichtet zusammen mit anderen Quantenphysikern von neuesten Experimenten zur Quantenverschränkung und Quantenkommunikation auf weite Distanzen, bei denen u.a. ein Chinesischer Satellit einbezogen wird (alpha-Academy 2013). Teil der Playlist „Anton Zeilinger – Vorträge und Gespräche zur Quantenphysik“ hier: https://www.youtube.com/playlist?list…

Werbung

Read Full Post »

Total Time: 1’40’31

death metal metal doom drone experimental

https://sunn-live.bandcamp.com/album/sunn-o-20160827-tavastia-helsinki-fin

Read Full Post »

Farben

IMG_6297

Read Full Post »

Gott in seiner unendlichen Güte hat dem Menschen durch das Medium der Pflanzen fast alles geschenkt,
was er zu seiner Ernährung, Kleidung und Heilung braucht.
(John Gerarde, Kräuterbuch 1636)

garten-literatur.de/Pflanzen

+

Laubfärbung im Herbst von Gehölzen und Stauden im Garten und in der Natur – garten-literatur.de/Pflanzen/herbstfaerbung

 

Read Full Post »

In den ältesten, überlieferten Schriften Indiens, den Veden, findet die Wiedergeburt keine Erwähnung. Erst im 5. Jahrhundert vor Christus kam der Gedanke vom zyklischen Leben und damit der Wiedergeburt auf, sagt Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück. Welche Vorstellungen von Leben und Tod stehen dahinter?

http://www.deutschlandradiokultur.de/von-lebens-und-weltzyklen-wiedergeburt-im-hinduismus-und.1278.de.html?dram:article_id=364272

 

Read Full Post »

Wenn sich für Schmerzen keine klare Ursache finden lässt, lohnt oft ein Blick auf das Kiefer-Kau-System. Betroffene leiden häufig an Gelenkschäden und funktionellen Störungen in diesem Bereich. Erfahrungswissen aber auch Studien legen nahe, dass das kein Zufall ist.

Das Kauen dürfte den meisten Menschen als eine alltägliche und banale Bewegung erscheinen. „Weit gefehlt“, sagt Doctor of Dental Surgery Rainer Schöttl aus Erlangen. „Das Kauen ist ein hochkomplexer Vorgang, bei dem die Muskeln eine einzigartige Aufgabe im Organismus erfüllen. Sie müssen den Unterkiefer an eine exakt definierte Stelle im Raum bringen und eine punktgenaue Okklusion der 16 Zahnpaare herstellen.“ Im reflektorischen Wechselspiel von Kau– und Nackenmuskeln einerseits und hochauflösenden Rezeptoren anderseits wird dabei laufend die Position der Kiefer zueinander festgelegt. „Selbst die Ruheschwebe ist nichts anderes als ein Zielen auf die okklusale Endposition“, so Schöttl.

http://news.doccheck.com/de/396/cmd-knacken-im-kiefer/?utm_source=news.doccheck.com&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch

craniomandibuläre Dysfunktion (CMD, im angelsächsischen Sprachraum temporomandibular disorder TMD).

Read Full Post »