Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 15. August 2016

The Films of Peter Greenaway

A SELECTION OF SHORT FILMS FROM THROUGHOUT THE CAREER OF RENOWNED BRITISH FILMMAKER PETER GREENAWAY

Peter Greenaway, CBE (born 5 April 1942) is a British film director. His films are noted for the distinct influence of Renaissance and Baroque painting, and Flemish painting in particular. Common traits in his film are the scenic composition and illumination and the contrasts of costume and nudity, nature and architecture, furniture and people, sexual pleasure and painful death.- http://networkawesome.com/show/the-films-of-peter-greenaway/

Werbung

Read Full Post »

Taimou schreibt: Grandiose Folge! Der Soziopod, wie ich ihn kennen- und schätzen gelernt habe. Luhmann in 90 Minuten, sodass man ihn auch noch versteht – das muss man erst einmal hinbekommen. Toll auch, wie die Anknüpfung zu Parsons gelungen ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch wieder mehr diesen Grundsatzthemen widmen würdet. Zu beackern gäbe es noch eine Menge: die Theorien zu Kapitalismus und Säkularisierung von Max Weber, Nietzsche und das ganze Zeitalter der Dekadenz, verschiedene utopische Gesellschaftsentwürfe, Philosophien zu Kunst und Ästhetik, Lerntheorien, etc. – Ist wahrscheinlich etwas mehr Vorbereitungsaufwand, das verstehe ich. Aber eben auch besonders gewinnbringend.-  soziopod.de

 

Read Full Post »

Amerikas Vorstadtstrassen sind wie leer gefegt, weil Eltern ihre Kinder nicht mehr allein vor die Tür lassen, aus Angst, verhaftet zu werden. Vertrauen ist das grösste Tabu, Paranoia oberste Pflicht. In den USA grassiert die Furcht vor allem und jedem.

In den ersten Wochen fällt es einem gar nicht auf. Wer neu aus Europa in eine durchschnittliche amerikanische Vorstadt zieht, der ist zunächst von der geballten Ladung Idylle erschlagen, den netten Holzveranden, den freundlichen Nachbarn, Jack und Cindy, die immerzu lächeln und Kuchen vorbeibringen und am 4. Juli ihren Garten mit amerikanischen Fahnen schmücken. Es müssen erst ein paar Monate vergehen, bis man merkt, dass hier etwas nicht stimmt. Noch aber kommt man nicht drauf, blickt dafür immer öfter verstohlen aus dem Fenster, weil man etwas sucht, weil hier einfach etwas fehlt. Nur: was denn? Bis einem endlich die Augen aufgehen.

Das Böse lauert überall

Read Full Post »

Und nun …

8941 c209

Read Full Post »

Thomas Mann

„Hat man Tiefe, so ist der Unterschied zwischen Einsamkeit und Nicht-Einsamkeit nicht groß, nur äußerlich.

Read Full Post »

Die Olympischen Spiele von Rio sind die ersten, die ich nicht mehr anschauen mag. Nicht die Trailer, nicht die Vorberichte, nicht die Porträts, nicht die ersten Spiele der Fußball-Auswahl der Frauen oder die der Männer, nicht die Eröffnungsfeier – nichts lockt oder verführt mich mehr zu diesem unsportlichen Spektakel. Es ist aus. Die Liebe ist erloschen.

http://www.sueddeutsche.de/politik/kolumne-vorbei-1.3109047

 

Read Full Post »