Archive for 24. Mai 2016
Peter & Gordon – Woman
Posted in 1, tagged MUSIK, Peter & Gordon, Pop on 24. Mai 2016|
Paul Valéry: Das Ende Europas
Posted in 1 on 24. Mai 2016|
In einem berühmten Essay kurz nach dem Großen Krieg konstatierte Paul Valéry jene welthistorische Zäsur, die heute von allen kurzatmigen und kurzdenkenden Geistern ignoriert wird. Sie halten Europa noch immer für den Mittelpunkt der Welt und verwechseln die späten Nachzuckungen des Kontinents seit den 50er Jahren mit dem Beginn eines neuen Zeitalters.
https://wscaprichos.wordpress.com/2016/05/22/paul-valery-das-ende-europas/
Wolfgang Sofsky und Gunnar Kaiser, denen ich hier und dort folge, fügten die bislang letzten zwei Kommentare auf Facebook hinzu. Also los mit wscaprichos:
The Troggs – Wild Thing
Posted in 1, tagged 60er, MUSIK, The Troggs on 24. Mai 2016|
Meine Erinnerungen an Lars Gustafsson „Der Pessimist, der ein Optimist war“
Posted in Kultur, Literatur, Partikel, tagged friendsofalan, Lars Gustafsson, Michael Krüger, Schweden on 24. Mai 2016|
Nach lesen …
Er war ein Freigeist, dessen Sprache im deutschen Theorietheater der späten sechziger Jahre sofort auffiel. Der Hanser-Verleger Michael Krüger erzählt, wie er Lars Gustafsson ins Herz schloss und nie mehr losliess.
In den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts habe ich Lars Gustafsson einmal in Västeras besucht. Als ich am Nachmittag am Bahnhof eintraf, war es bereits stockdunkel. Kein Taxi, kein Bus, aber vor allem kein Bahnhofsvorsteher, den ich hätte fragen können, wie und wo man den Dichter finden könne. Es gab damals noch kein Handtelefon, und die Festnetznummer hatte ich nicht dabei.
Wer nach Schweden fährt, so meine etwas naive Vorstellung, ist in diesem sozialdemokratisch regierten Land gut aufgehoben und wird prinzipiell pünktlich abgeholt. Also setzte ich mich in den eiskalten Warteraum und tat, was man in Warteräumen tut: Ich wartete. Der Unterschied zu Stockholm fiel einem natürlich sofort ins Auge, ausserhalb der Hauptstadt, so mein von Vorurteilen geprägtes Fazit, war offenbar alles Provinz. Die kontinentale Bahnhofskultur jedenfalls mit Restaurant, Kiosk und Kaffeebar gab es hier nicht. Es gab nur Dunkelheit und Kälte.
弓道 – Kyudo – Bogenschießen
Posted in Kunst, Sonstiges, tagged Bogenschießen, Japan, Kyudo on 24. Mai 2016| 2 Comments »
Im Lapidarium und Machinarium des Wissens
Posted in Natur, Partikel, Wissen, tagged Alexandre Metraux, Benjamin Bühler, Gesteine, Lapidarium, Literaturkritik, Machinarium des Wissens, Mineralien, Stefan Rieger, Steine on 24. Mai 2016|
Von bunten Steinen, Klangapparaten, Experimenten, belletristischen Werken und anderem berichten Benjamin Bühler und Stefan Rieger mit feinem Sinn für Differenzierungen – Von Alexandre Métraux
Gesteine? Nimmt man Mineraliensammler einmal aus, bewirken sie gemeinhin ergiebige Langeweile. Fragt man danach, was Zungensteine sind, sagen die Befragten entweder, dass sie das nicht wüssten oder – von Ausnahmen abgesehen – sie murmeln irgendetwas vor sich hin. So erfreuen sich Gesteine weder großer Beliebtheit noch strahlender gesellschaftlicher Sichtbarkeit. Lässt sich außerhalb der Fachwelt Umwerfendes über Kristalle oder Überraschendes über Specksteine berichten? Fast nichts – oder doch nur Dinge, die schnell darüber hinweglesen oder hören lassen.
Weit gefehlt! Was Benjamin Bühler und Stefan Rieger in dem als Bunte Steine bezeichneten Lapidarium anbieten, ist bemerkenswert. Die Unlust an Gesteinen wandelt sich wie im Handumdrehen zur Lust am reflektierenden Lesen, wenn es etwa um Flüssigkristalle geht – nicht um kristallines Meersalz aus der Dose in der Küche, das sich im Wasser auflöst, also flüssig wird, sondern um Flüssigkristalle im strengen Wortsinn, um elastische, ineinander übergehende, biegsame Kristalle sozusagen. Selbst die Gelehrtensprache gerät ins Wanken, wenn das widersprüchliche Wort ‚Flüssigkristall‘ fällt.- literaturkritik
Mit Zimt abnehmen
Posted in . N E W S, Partikel, tagged ab-heute-gesund, Abnehmen, Gewürz, Zimt on 24. Mai 2016| 2 Comments »
Zimt ist vielen nur zusammen mit Unmengen Zucker bekannt, dabei ist Zimt selbst sehr gesund und man kann sogar mit Zimt abnehmen.
Zimt ist ein Gewürz, das aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen gewonnen wird. Vermutlich wurde es bereits 3000 v. Chr. in China verwendet. Besonders wertvoll ist der Zimt des Ceylon-Zimtbaumes, auch Echter Zimtbaum genannt