Archive for 18. Mai 2016
Orchidegartneren – Lars von Trier
Posted in Medien, tagged Film, Lars von Trier, Orchidegartneren on 18. Mai 2016|
Arabisches Sprichwort
Posted in Literatur, Psychologie, tagged Arabisches Sprichwort, Nichtwissen, Sprichwort, Wissen on 18. Mai 2016| 5 Comments »
Wer nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß, ist ein Narr. – Scheue ihn.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, ist ein Kind. – Lehre ihn.
Wer weiß und nicht weiß, dass er weiß, schläft. – Wecke ihn.
Wer weiß und weiß, dass er weiß, ist ein Weiser. – Folge ihm.
Verkehrte Welt – Oder Schneekugeln sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren
Posted in Sonstiges, tagged Schneekugel on 18. Mai 2016|
Dichtung und Wahrheit über den Dandy
Posted in 1 on 18. Mai 2016|
In meiner Camus-Phase war der metaphysische Dandy mein vergötterter Held, weit abseits vom albernen, geistlosen Getue
Michel Onfray: Leben und Tod eines Dandys
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, die Menschen würden von Tag zu Tag hässlicher, die Unterhaltungen trivialer, die Manieren ungehobelter und gut geschnittene Anzüge immer schwerer zu bekommen? Entweder sterben Sie – aber bitte „über Ihre Verhältnisse“, wie Oscar Wilde am Ende seiner Tage klagte – oder Sie tragen fortan mit Ihrer Erscheinung dazu bei, das Antlitz dieser Welt zu verschönern. Wenn Sie sich als Remedium für ein Leben abseits plebejischer Sitten entscheiden und stattdessen eine Schildkröte in der Fußgängerzone (die Sie fortan „Passagen“ nennen) spazieren führen, dann dürfen Sie in George Bryan Brummell, dem Gegenstand des neuen Buches von Michel Onfray, Ihren ideellen Ahnherrn sehen.
„Beau Brummell“, 1778 in London geboren und 1840 in Caen gestorben, ist das Urbild des Dandys, wie er uns aus Literatur und Kunstgeschichte überliefert ist. Lord Byron, Baudelaire, Oscar Wilde, der Prince of Wales und heute Tom…
Ursprünglichen Post anzeigen 922 weitere Wörter
Aidan Baker
Posted in 1, tagged Aidan Baker, Dark Ambient, MUSIK on 18. Mai 2016|
Chinesische Organuhr: Warum wir nachts immer zur gleichen Zeit aufwachen
Posted in Partikel, tagged .CHINESISCHE MEDIZIN, brigitte.de, chinesische Organuhr on 18. Mai 2016|
Die einen haben Probleme einzuschlafen, die anderen wachen nachts immer pünktlich zur gleichen Zeit auf. Die chinesische Organuhr gibt Aufschluss, warum wir aus dem Schlaf schrecken.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird schon seit Jahrtausenden auf die verschiedenen menschlichen Zyklen geachtet. Nach diesem Wissen fließt unsere Lebensenergie (Qi) auf zwölf Bahnen, den sogenannten Meridianen, durch unseren Körper. Die Hauptmeridiane sind jeweils einem Organ zugeordnet. Alle zwei Stunden wird ein Meridian und somit ein bestimmtes Organ besonders gut durchblutet und somit mit einem Maximum an Lebensenergie versorgt.- brigitte.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.