In unserer Gesellschaft sind wir oft damit konfrontiert, dass Menschen, die das erste mal zu einer Akupunktur gehen, Angst vor Nadeln haben. TCM-Therapeuten werden also oft gefragt „Tun die Nadeln weh?“. In China ist die Akupunktur so alltäglich, dass eine solche Frage sicher kaum eine Rolle spielt.
Auf diese Frage kann man leider nicht mit einem absoluten Nein antworten, da ein TCM-Therapeut das vorher nicht wissen kann und die Sensation, die die Akupunktur bei einer Person auslöst, auch davon abhängt, wie empfindsam die Person selbst ist. Es ist weiterhin wichtig für die Empfindung der Nadeln, weswegen jemand sie zur Akupunktur kommt – ist es ein Fülle- oder ein Leere-Zustand. Bei einem Fülle-Zustand kann es sicher eher zu stärkeren Reaktionen kommen, da in der Regel etwas bewegt werden muss. Zusätzlich kommt es auch auf die Punkte selbst an, die genadelt werden.
Die Nadeln selbst sind heutzutage sehr fein und dünn. Man kann 2 Sensationen unterscheiden, die die Akupunktur auslöst – der Einstich, der oft kaum spürbar ist und die Empfindung, die unter der Haut entsteht, das sogenannte De Qi (Erreichen/Ankommen des Qi).
Wenn der Punkt gut getroffen wurde entsteht ein Gefühl an der Einstichstelle, das beispielsweise mit den Adjektiven dumpf-drückend, elektrisierend, warm, schwer oder ausbreitend beschrieben werden kann. Wenn sich dieses Gefühl entlang der genadelten Leitbahn ausbreitet, spricht man auch von einem PSC-Phänomen (Propagated Sensation along the Channel). Eine solche Empfindung lässt sich aber nicht an jedem Akupunkturpunkt auslösen und ist inter- wie auch intraindividuell Schwankungen unterlegen. [1]
Nun noch etwas wichtiges zum Schluss: ein erfahrener TCM-Therapeut weiß in der Regel, welche Punkte normalerweise intensiver sind und welche nicht. Wenn Sie Angst haben und es dennoch mit der Akupunktur versuchen möchten, besteht immer die Möglichkeit mit dem Therapeuten zu besprechen, dass man zumindest in der 1. Sitzung nur Punkte wählt, die in der Regel nicht so sensitiv sind.
[1] Abschnitt teilweise entnommen aus: http://www.tcm-info.ch/index.php…
via: https://www.facebook.com/agtcm/