Toyo Kobayashi ist tot. Er starb am 21. April plötzlich an einer Hirnblutung.
Toyo Kobayashi war einer ersten, die hier Taijiquan bekannt gemacht haben. Bereits in den 70er Jahren fing er an in München und Umgebung zu unterrichten.
Ich habe bei ihm den Taijiquan-Yang-Stil, vorzugsweise in Nickenich bei Maria Laach, gelernt. Er trank als Münchener Weissbier und langweilte sich in der Klosterkirche bei einer Messe dort. Er war in Ordnung! Hoffentlich hat er genug Shen (Geist) für seine Wandlung sammeln können. – (Für den Augenblick reicht es mir langsam; das große Fliehen?)
Möge er in Frieden ruhen.
Tut mir sehr leid.
Gefällt mirGefällt mir
Du hast von ihm gehört? Ich habe nur zwei- dreimal ernstlich mit ihm geredet, über ZEN und die katholische Kirche, Maria Laach. Ansonsten schwirrten die Groupies und andere sonderbare Gestalten um ihn herum … Das Hämmern ist vorbei, die Sonne kommt heraus: ich kaufe mir Kuchen!!! – Die Adresse weist inzwischen in eine andere Richtung: „Waldhaus am Laacher See“ http://www.buddhismus-deutschland.de/pt_gruppe/buddhismus-im-westen-e-v-waldhaus-am-laacher-see/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gehört, vielmehr gelesen. Nie geredet :o) … das leid tun bezog sich eigentlich mehr auf dich, weil du ja erst kürzlich … bei mir hämmern sie noch, was mich beruhigt, weil was weiter geht (das Haus, in dem ich wohne, wird grundsaniert und aufgestockt) und die Arbeiter freundliche Menschen sind, die einfach ihren Job erledigen. Ich dämmere vor mich hin und … glaube, genieße den Wandel und bereite mich auf die Gesundung vor. Es ist ja alles, wie es ist. Und wie war der Kuchen? :o)
Gefällt mirGefällt mir
Der Kuchen? Prima! Käsekuchen mit Mohn. Der Nase lang erschien das nächste Gewitter. Die „Krankheit“ erscheint mir dieses Mal außerhalb meines Kopfes!? Durchs Bohren ist mir leicht schwindelig und morgen geht die Veranstaltung weiter. Das ist schlecht, denn ich muss mich auf ein Tuina-Seminar vorbereiten … und bin müde … Hoffen wir, dass Euer Haus bald im neuen Glanze erstrahlt. Und Du es in gesunder Gelassenheit (Pathos) genießen kannst. Der Dämmerzustand ist ja nichts anderes als ein Verweilen im Tiefenbewusstsein. Träumen ist vielleicht besser als dieses ewige Oberflächenbewusstsein …
Gefällt mirGefällt mir
Ja, manchmal sicher. Dank dir! Topfenkuchen mit Mohn, lecker :o) … mag ich auch. Noch einen schönen Abend, hoffentlich konntest du dich vom Klopfen erholen, kann ich nachfühlen …. !
Gefällt mirGefällt mir
Mein Kopf ist etwas porös, und das kühl/kalte Wetter ist nicht für mich. Und dann noch der Wind. Lauter Krankheitsursachen. Einen schönen Abend wünsche ich Dir und einen erholsamen nächsten Tag!
Gefällt mirGefällt mir
… das „gefallen“ bitte nicht wörtlich nehmen.
Gefällt mirGefällt mir
das konnte ich mir auch ernstlich nicht vorstellen. zurzeit brauche ich nichts zu tun; dieser geht, jener geht und ich verbleibe mit einem sack voller erinnerungen.
Gefällt mirGefällt mir