Archive for 17. März 2016
Jean Gebser _ Vom Wert der Hindernisse
Posted in 1, Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Politik, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Hindernisse, Jean Gebser, Vortrag on 17. März 2016|
Gnosis
Posted in Geist und Gott, Medien, tagged Christentum, Geist und Gott, Gnosis, ORF on 17. März 2016|
Dokumentarfilm über Gnosis und ihre unterschiedlichsten gnostischen Traditionen. In der urchristlichen gnostischen Idee hat das menschliche Wesen die Möglichkeit, direkte Erkenntnis bzw. Verbindung und Verschmelzung mit Gott oder dem Göttlichen zu erreichen. Schon immer waren die Gnostiker den kirchlichen Institutionen ein Dorn im Auge, da sie den inneren Christus suchten und den eigenen Körper als Tempel Gottes betrachteten. Die Gnostiker wurden dadurch über Jahrhunderte verfolgt und verketzert, waren ein Feindbild der offiziellen Kirche. In Montseguir kam es dann erstmals zur Verfolgung von Christen durch Christen. 200 gnostische Katharer wurden an einem einzigen Tag am Scheiterhaufen verbrannt. Das direkt erfahrene und hermetische Wissen musste so in Geheimgesellschaften untertauchen, um der Inquisition zu entgehen. Heute finden einige dieser alten Traditionen ihre Renaissance und treten auch an die Öffentlichkeit.
Neuer Engel
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Journal, Photographie, Symbole, tagged Betende Frau, Friedhof, Photographie, Skulptur on 17. März 2016|
Der ehrbare Antisemitismus
Posted in Journal, Kultur, Medien, Partikel, Politik, tagged Antisemitismus, Jean Améry, Juden, Zeit.de on 17. März 2016|
Friedrich Dürrenmatt – Gerechtigkeit – Experiment und Zufall – Von Marie-Luise Wünsche
Posted in Kultur, Literatur, Partikel, tagged Friedrich Dürrenmatt, letnapark-prager-kleine-seiten, Literatur, Marie-Luise Wünsche on 17. März 2016|
Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre.
Das Vernünftige am Menschen sind die Einsichten, die er hat. Das Unvernünftige an ihm ist, dass er nicht danach handelt.
Glaube unbedingt an das Gute im Menschen, und rechne mit dem Schlechten in ihm.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer vermag sie der Zufall zu treffen.
http://letnapark-prager-kleine-seiten.com/friedrich-duerrenmatt.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.