Der Rosengarten (im 13 Jahrhundert)
Laß Dir das Unglück anderer zu Warnung dienen, damit dein Unglück nicht den anderen zur Warnung dienen muß.
Posted in Blütensthaub, tagged Saadi, Sufis on 5. März 2016|
Der Rosengarten (im 13 Jahrhundert)
Laß Dir das Unglück anderer zu Warnung dienen, damit dein Unglück nicht den anderen zur Warnung dienen muß.
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, tagged Blumen, Makros, Nahaufnahmen, Pflanzen, Photographie on 5. März 2016| 2 Comments »
Posted in 1, tagged 10 000 Russos, MUSIK on 5. März 2016|
released September 2, 2014
Recorded Live by Marco Lima at HertzControl 12/2012
Mixed by 10000 Russos
Artwork by Daniela Pinto
cc 2012
http://10000russos.bandcamp.com/
Posted in Blütensthaub, Literatur, Partikel, wordpress, tagged August Klingemanns, Bonaventura, Romantik, Wolfgang Sofsky, worpress, wscaprichos on 5. März 2016|
Der schwärzeste Text der deutschen Romantik sind August Klingemanns 1804 erschienene „Nachtwachen“ von Bonaventura. Der verstoßene Nachtwächter Kreuzgang (!) zieht allabendlich durch die dunklen Gassen …
„Der Totenkopf fehlt nie hinter der liebäugelnden Larve, und das Leben ist nur das Schellenkleid das das Nichts umgehängt hat, um damit zu klingen und es zuletzt grimmig zu zerreißen und von sich selbst zu schleudern. Es ist alles Nichts und würgt sich selbst auf und schlingt sich gierig hinunter, und eben dieses Selbstverschlingen ist die tückische Spiegelfechterei als gäbe es Etwas, da doch wenn das Würgen einmal innehalten wollte …
https://wscaprichos.wordpress.com/2016/03/02/schellenkleid-des-nichts/
Posted in 1, tagged MUSIK, Pleasure Symbols on 5. März 2016|
Posted in Literatur, Partikel, tagged kaffeehaussitzer, Literatur, T.C.Boyle, Twitter on 5. März 2016|
Heute kommt es mir kaum vorstellbar vor, aber es gab einmal eine Zeit, in der ich jahrelang fast kein einziges Buch gelesen habe. In der ich beinahe die Freude am Lesen verloren hätte. Es ist schon ein Weilchen her, aber ich habe nie vergessen, welchem Autor ich es verdanke, aus dieser buchlosen Zeit wieder herausgefunden zu haben. Es war T.C. Boyle mit seinen fulminanten Werken „Wassermusik“ und „Grün ist die Hoffnung“. 2014 und 2015 sind beide Bücher neu aufgelegt worden, in neuer Übersetzung und in wunderschöner Ausstattung. Ein guter Grund, sich wieder an längst vergangene Jahre zu erinnern:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.