Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. März 2016

„Ich glaube, die Geschichte der Kunst besteht darin, das Hässliche loszuwerden, indem sie es zu einem Teil von sich selbst macht und es integriert. Schließlich existiert die Vorstellung, dass etwas hässlich ist, nicht außerhalb unserer Person, sondern in uns. Und deshalb wiederhole ich ständig, dass wir an unserer geistigen Einstellung arbeiten müssen, indem wir versuchen, uns so zu öffnen, dass wir die Dinge nicht mehr als hässlich oder schön ansehen, sondern einfach so, wie sie sind.“

Werbung

Read Full Post »

„Würde man die Kunst sich selbst überlassen, so wäre alles ganz einfach – sie müsste einfach nur schön sein. Wenn sie aber nutzbar sein soll, so müsste sie über bloße Schönheit hinausgehen und in andere Bereiche des Lebens hineinreichen, so dass sie, selbst wenn wir nicht direkt mit ihr konfrontiert sind, trotzdem unser Handeln und unsere Reaktion auf die Umwelt beeinflusst.“

Read Full Post »

As I have always said, my aim is to make Surrealist documentaries. I want to show that our world is imaginative by nature, that you can look at it imaginatively. It has something that escapes the quotidian gaze. And it is possible to reveal it through the technique of animation. Animation thus becomes a sort of new alchemy…

Jan Svankmajer, Director: Part one | Part two | Part three | Part four

Previously on { feuilleton }
Don Juan, a film by Jan Svankmajer
The Pendulum, the Pit and Hope
Two sides of Liska
The Torchbearer by Václav Svankmajer

johncoulthart

Read Full Post »

Leonard Cohen – BBC 1968

00:00 You Know Who I Am
03:48 Bird On The Wire
08:11 The Stranger Song
14:30 So Long Marianne
22:26 Master Song …

+
1:14:48 Hey, That’s No Way To Say Goodbye (Duet with Julie Felix)

+ Augen auf für Master Eddie

 

Read Full Post »

 „Nur der Denkende erlebt sein Leben; an Gedankenlosen zieht es vorbei“.

 

Read Full Post »

IMG_8631 3

Read Full Post »