• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Alter Garten neben der Stever
Theodor Fontane »

Das Foucaultsche Pendel

2. März 2016 von ralphbutler

Dieses Pendel ist ein berühmter physikalischer Versuch, den der Physiker Jean Bernard Léon Foucault 1851 in Paris durchgeführt hat. Damit konnte er sehr beeindruckend und anschaulich demonstrieren, dass sich die Erde um ihre Achse dreht.

Foucault hatte bemerkt, dass sich die Ebene, in der das Pendel schwingt, im Laufe der Zeit änderte. Eine äußere Kraft die auf das Pendel wirkt konnte er ausschließen – was blieb also übrig, um diese Drehung des Pendels zu erklären? Gar nichts – denn nicht das Pendel dreht sich, sondern der Boden darunter! Und der dreht sich, weil sich die Erde in 24 Stunden einmal um ihre Achse dreht!

Man sieht das in dieser Animation recht schön. So würde es aussehen, blickt man von einem Beobachtungspunkt im Weltall auf das Pendel. Die Erde dreht sich und mit ihre der Beobachter – aber das Pendel selbst schwingt frei: scienceblogs.de/ + geophysik.lmu.de/

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Artikel, Natur, Wissen | Verschlagwortet mit Foucaultsche Pendel, Jean Bernard Leon Foucault, Paris | 2 Kommentare

2 Antworten

  1. - 2. März 2016 um 19:09 freiedenkerin

    Im Münchner Deutschen Museum gibt es ein Focaultsches Pendel – das ist schon irgendwie faszinierend, da eine Weile zuzusehen.

    Gefällt mirGefällt mir


    • - 4. März 2016 um 13:26 ralphbuttler

      Du hast ein großes Glück deswegen. Ich sah nie eines. Blödes Daoisten-Leben. Mich erinnert das sehr an die endlose Bewegung des Meeres. Ich könnte endlos zuschauen und sonst überhaupt nicht mehr tun, das vollkommene Leben!

      Gefällt mirGefällt mir



Kommentare sind geschlossen.

  • März 2016
    M D M D F S S
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
    « Feb   Apr »
    • Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus. Das Hörspiel
    • Doppelkopf: Am Tisch mit Heiner Goebbels, „Stimmen-Sammler“ im Gespräch mit Stefan Fricke
    • Der Rand der Wissenschaft – Von Filosofaxen
    • Yaegoromo (Japanese traditional music) – Von Yamato Ensemble
    • Zen Texte 49
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Realiteit -  mystiek & filosofie
    • trotzdem kein bild des ganzen -  #KUNST
    • Das Segel -  Pictures of Norway
    • Mit wenig viel erreichen -  naturaufdembalkon
    • Clouds -  Only Photos
    • 21.3. – Zum Welttag der Poesie… -  Künstlerwesen
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.870 anderen Followern an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.870 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: