„Im japanischen Garten sieht man nirgends den Versuch einer unwahrscheinlichen oder rein idealen Landschaft. Seine künstlerische Absicht ist es, den schlichten Reiz einer wirklichen Landschaft getreu zu kopieren und den unverfälschten Eindruck einer solchen wirklichen Landschaft hervorzurufen. Es ist deshalb zugleich ein Gemälde und ein Gedicht – vielleicht sogar mehr ein Gedicht als ein Gemälde. Denn gleich wie die Natur in ihren wechselnden Szenerien in uns Gefühle der Freude, des Feierlichen, des Grauens oder der Anmut, der Kraft oder des Friedens hervorruft, so muß ihr getreues Spiegelbild nicht nur einen Schönheitseindruck hervorrufen, sondern auch eine Stimmung in unserer Seele wecken. Die großen Landschaftsgärtner, jene buddhistischen Mönche, die diese Gartenkunst zuerst in Japan eingeführt und sie dann zu einer fast okkulten Wissenschaft ausgebildet haben, gestalteten ihre Theorien noch weiter. Sie hielten es für möglich, in der Anlage eines Gartens moralische Lehren zum Ausdruck zu bringen“. (…) „In diesen uralten Gärten – ach, ihre Kunst verschwindet jetzt immer mehr unter dem verdorrenden Einfluß des uniformen, banalen abendländischen Geschmacks – war eine Naturstimmung ausgedrückt und zugleich auch irgendeine individuelle orientalische Seelenstimmung“.
Archive for 15. Februar 2016
Lafcadio Hearn – In einem japanischen Garten
Posted in Artikel, Kultur, Natur, tagged Japan, Japanischer Garten, Kultur, Lafcadio Hearn on 15. Februar 2016|
René & Bacus
Posted in . N E W S, tagged Minimal Experimental Ambient Dub Techno, Mixcloud, René & Bacus on 15. Februar 2016|
René & Bacus ~ Minimal Experimental Ambient Dub Techno Vol 7 (Mixed 14TH FEB 2016)
>>> https://www.mixcloud.com/rene_bacus/rené-bacus-minimal-experimental-ambient-dub-techno-vol-7-mixed-14th-feb-2016/
Zwitschermaschine – Von Gerda Kazakou
Posted in . N E W S, Artikel, Kunst, wordpress, tagged Gerda Kazakou, Klee, Kunst, Paul Klee, Pinterest, Zwitschermaschine on 15. Februar 2016|
… Heute war ich, wie übrigens jeden Tag, mit meinem Hund im nahgelegenen Stadtwald spazieren. Der Klee stand grün und prächtig auf den Wiesen und die Vöglein zwitscherten hell…
Warum, dachte ich mir, machst du dir nicht auch eine Zwitschermaschine wie der Herr Klee? Ist das etwa nicht erlaubt? Muss ich sein copyright respektieren? Ich schaute im internet nach und fand, dass außer mir noch andere Künstler Sehnsucht nach einer eigenen Zwitschermaschine empfanden und, soweit ich das beurteilen kann, nicht wegen Verletzung von Autorenrechten vor den Kadi gezerrt wurden Zwitschermaschine
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.