Hans-Georg Gadamer (1900-2002) spannt in dieser TV-Reihe aus dem Jahr 2000 einen Bogen von den griechischen Philosophen über Hegel, Kant, Hölderlin, Nietzsche bis zu der von ihm begründeten Hermeneutik.
1) Wie es anfing – Thales, Heraklit, Platon, Aristoteles
http://youtu.be/V3ZgEtGmdSU
2) Hellenismus und Weltbürgertum – Epikur, die Stoa und Plotin
http://youtu.be/oG2fprEkLAo
3) Moral und wissenschaftlicher Geist – Kant zum Beispiel
http://youtu.be/3GOsFsnLQw0
4) Die Karriere des Selbsbewusstseins – Hölderlin und Hegel
http://youtu.be/ePvk6lDas0U
5) Leben als Grenze der Vernunft – Von Hegel zu Nietzsche
http://youtu.be/l0xW_h-dd24
6) Verstehen – Die Kunst sich etwas sagen zu lassen (Gadamer in eigener Sache – die Hermeneutik)
http://youtu.be/rwwdGTBcsq0
Als Weiterführung bekam ich diesen Hinweis: Gadamers Aufsatz- und Redesammlung – Über die Verborgenheit der Gesundheit … Der Prozess der Selbstbeobachtung und Selbsterkenntnis.Hans-Georg Gadamer hat die ontologischen Erörterungen Heideggers vertieft. Das Eingreifen des Arztes ändert an der Selbsteinschätzung der eigenen Person nichts Grundsätzliches. Wird ein Arzt konsultiert, so tritt dieser jeweils in die ganz bestimmte Lebenssituation einer Person ein und veranlasst sie ggf. zu einer Krankheitseinsicht.- wikipedia
Danke für den Hinweis und die Video-Setliste. Zum Themenspektrum im Blüthenstaub könnte Gadamers Aufsatz- und Redesammlung „Über die Verborgenheit der Gesundheit“ passen.
Gefällt mirGefällt mir
Besten Dank und viele Grüße. Ich hänge Befinden / Wikipedia an. Und natürlich Danke fürs Interesse!
Gefällt mirGefällt 1 Person