Was ist Philosophie? Wozu Philosophie?
Panoramagespräch (6. Juni 2010)
Prof. Dr. Hermann Schmitz,
Dipl. Ing. Dipl. Psych. Heinz Becker,
Prof. Dr. Christoph Demmerling
Posted in Geist und Gott, Medien, Wissen, tagged Philosophie, Prof. Dr. Hermann Schmitz on 31. Januar 2016| 2 Comments »
Was ist Philosophie? Wozu Philosophie?
Panoramagespräch (6. Juni 2010)
Prof. Dr. Hermann Schmitz,
Dipl. Ing. Dipl. Psych. Heinz Becker,
Prof. Dr. Christoph Demmerling
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Capella Pratensis, Josquin Desprez on 31. Januar 2016|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Politik, tagged Fritz Bauer Institut, Juden, Massendeportationen, Susanne Heim, TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS on 31. Januar 2016|
Vortrag von Dr. Susanne Heim, Berlin
WOHIN GEHEN DIE TRANSPORTE?
VORSTELLUNGEN VON DEN DEPORTATIONEN AUS DEUTSCHLAND
Mittwoch, 27. Januar 2016
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Audio-Aufzeichnung einer Veranstaltung zum
TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES NATIONALSOZIALISMUS
mp3-audio (50 Min., 46 MB):
www.fritz-bauer-institut.de/…/…//2015-01-27_Susanne-Heim.mp3
Im Herbst 1941 begannen die ersten Massendeportationen von Juden aus Deutschland.
via: https://www.facebook.com/fritz.bauer.institut/posts/10153897607491617?notif_t=notify_me_page
Posted in Medien, Politik, tagged Alain Badiou, Jacob Augstein, Kapitalismus, Oligarchen on 31. Januar 2016|
Ein pathologisches Symptom. So hat der französische Philosoph Alain Badiou die islamistischen Anschläge von Paris genannt. Die Krankheit, das ist der weltweite Kapitalismus. Die liberale Demokratie leidet unter ihm. Er raubt den Staaten die Kraft und macht sie zum Spiel der Oligarchen. Wer nur 140 Zeichen weit denken kann, wird diese Erklärung für skandalös halten. Allen anderen kann sie unsere Gegenwart erschließen.
Posted in 1, tagged Broken English Club, Nightflight on 30. Januar 2016|
Posted in Geist und Gott, Philosophie, Psychologie, Z E N, tagged . GEIST, Geist und Gott, Insel, Kitaro Nishida, Selbst, voluntaristische Psychologie on 30. Januar 2016|
Wir sollten nach Religion nicht des Friedens unseres Selbst suchen, denn dieser Friede ist nur eine Folge der Religion; das religiöse Bedürfnis ist ein großes Bedürfnis des Lebens, das nicht unterdrückt werden kann, selbst wenn wir es unterdrücken wollen. Es ist das Bedürfnis eines rigorosen Willens. Die Religion ist das Ziel des Menschen überhaupt und keinesfalls ein Mittel für andere Zwecke.
Wenn, wie die voluntaristische Psychologie* behauptet, der Wille die Grundfunktion des Geistes ist und alle geistigen Phänomene die Form des Willens haben, dann ist unser Geist ein Bedürfnissystem – und das stärkste Bedürfnis, das das Zentrum dieses Systems bildet, ist unser Selbst. Das, was von diesem Zentrum her alle Phänomene vereinheitlicht, d.h. das, was das Selbst erhält und entfaltet, ist unser geistiges Leben. Solange diese Vereinheitlichung voranschreitet, solange leben wir. Wird sie unterbrochen, ist es, als wären wir geistig tot, selbst wenn unser Körper noch weiterlebt. (191/192)
*Voluntaristische Psychologie oder auch Voluntarismus. Psychische Erlebnisse sind keine Ereignisse, sondern Ergebnisse von Willenshandlungen.
Eine Philosophie der Reinen Erfahrung – insel taschenbuch
Posted in Photographie, tagged Damien Peyret, Photographie on 30. Januar 2016|
Posted in Radio, tagged BBC Documentary, Electric Dreams, MUSIK, Network Awesome on 30. Januar 2016|
Doc – BBC Electric Dreams (70s, 80s, 90s)
AMAZING BBC DOCUMENTARY EXPERIMENTING WITH A MODERN FAMILY AND HOW THEY HANDLE TECHNOLOGIES FROM THE 70S, 80S, 90S. VERY INTERESTING RESULTS OCCUR! networkawesome
Watch this amazing BBC Documentary to find out how technology evolved during 1970’s.
To watch the next episode(1980’s) visit:
http://www.youtube.com/watch?v=SEsiPM…
Posted in 1, tagged Electronica, TV Victor on 30. Januar 2016|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.