Albert Camus und die Philosophie als Lebensgefühl
- Sendezeit: 6. Mai 2015, 20:12 Uhr
- Autor: Gogos, Manuel
- Programm: Deutschlandfunk
- Sendung: Aus Religion und Gesellschaft
- Länge: 18:58 Minuten
- MP3: Audio abspielen
Posted in 1 on 10. Juni 2015|
Posted in 1 on 10. Juni 2015|
Viele Grüße – gerade heute – an die Freiedenkerin!
… Am 5. Januar dieses Jahres nahm die NASA das größte Foto aller Zeiten auf. Es hat 1,5 Milliarden Pixel und belegt einen Speicherplatz von 4,3 GigaByte. Die riesige Aufnahme zeigt die Andromeda-Galaxie. Ein jeder der zumeist winzig kleinen Lichtpunkte ist ein Stern. Und wenn nur jeder zehnte dieser schier unzählbaren Sonnen ein Planetensystem hat, und davon wiederum nur jedes zehnte die Voraussetzungen aufweist, um Leben entstehen und sich entfalten zu lassen, dann „wimmelt“ allein diese Galaxie vor Lebewesen – mit Sicherheit auch intelligenten…
… Wie heisst es doch so schön in „Contact“, einem meiner Lieblingsfilme: „Gibt es Leben im Weltall?“ – „Ja, aber sicher. Das wäre doch sonst eine riesige Platzverschwendung.“…
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, tagged Blumen, Clematis on 10. Juni 2015|
Posted in Artikel, Blogger, Geist und Gott, Journal, Kultur, Literatur, Zitate, tagged 12Körbe.de, Indien, Rgveda, Soma pavamana, Veda on 10. Juni 2015|
Rgveda 9,1 (von Madhucchandas)
Hymne in zehn dreiteiligen Langversen (Gâyatrî) an Soma pâvamâna
Soma pâvamâna – „sich läuternde Pressung“ – ist der Name des Göttertranks, der den Unsterblichen die Unsterblichkeit und die Tatkraft gibt, der zugleich auch die Dichter inspiriert und alles, was er besprüht, belebt. Ursprünglich ein durch Pressung gewonnener Pflanzensaft, der mit Milch gemischt wird. Die drei Hauptqualitäten seiner Süße, seines Dahinschießens beim Mischen und Seihen, schließlich der Helligkeit des mit Milch gemischten, sind so charakteristisch für ihn, daß sie sich zum immer neu beschworenen Urbild des lichten Göttermahls (vgl. Novalis: Hymne) und der entsprechenden religiösen Erfahrung in der Dichterseele ausgestalten – vgl. auch Euripides: Die Bakchen, ferner die Selbstbeschreibung des inspirierten Dichters im Abschluß von S.T. Coleridge’s Kubla Khan:
Weave a circle round him thrice,
And close your eyes with holy dread,
For he on honey-dew hath fed,
And drunk the milk of Paradise!
http://12koerbe.de/hanumans/rgveda.htm
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Kultur, Literatur, Psychologie, Radio, tagged . GEIST, Albert Camus, Aus Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk, Gerald Beyrodt, Ich und Du, Martin Buber on 10. Juni 2015|
Aus Religion und Gesellschaft – Heute im Deutschlandfunk um 20.10 Uhr
Martin Bubers Kulturtheorie des „Ich und Du“
Von Gerald Beyrodt
http://www.deutschlandradio.de/audio-archiv.260.de.html?drau:broadcast_id=334
Auch interessant, sowieso für mich:
Posted in Natur, tagged Geo.de, Himmel, Photographie, Wolken on 10. Juni 2015|
Posted in 1, tagged Ida Rolf, Rolfing on 10. Juni 2015| 4 Comments »
Posted in 1 on 10. Juni 2015|