Archive for 19. Mai 2015
Wolfgang Sofsky: Edgar Allan Poe – Weißer Abgrund
Posted in Artikel, Blogger, Literatur, tagged Abgründe, caprichos, Edgar Allan Poe, Wolfgang Sofsky on 19. Mai 2015|
Abgründe tun sich auf, Räume ohne Grenzen, in Elementen, die keinen Halt bieten. An Abgründe geraten Menschen nicht nur durch die Bewegungen der Körper und Seelen, sondern auch durch die Bewegungen der Feder, getrieben von der Imagination, mühsam gelenkt von den Kalkulationen des Handwerks…
Moshe Feldenkrais und die Funktionale Integration
Posted in Journal, tagged Funktionale Integration, Moshe Feldenkrais on 19. Mai 2015| 3 Comments »
Erik Mongrain- The Silent Fool
Posted in 1, tagged Erik Mongrain, Gitarre on 19. Mai 2015|
ttip: die totengräber der demokratie
Posted in 1 on 19. Mai 2015|
mit ttip (freihandel der eu mit den usa) wird nicht nur verbraucher-, umwelt- und datenschutz dem kapitalismus geopfert, sondern auch grundrechte der demokratie. was zählt mehr – der freie handel oder der freie bürger – kapitalismus oder demokratie?
wir schweigen und lassen zu, wenn die eu-regierungen statt ihre bürger nur noch die wirtschaft vertritt. wir schweigen und lassen zu, wenn der wohlstand eines staates nur noch am wachstum und den börsenkursen gemessen wird, statt am wohlstand der bürger. wir schweigen und lassen zu, wenn das aas auf dem deutschen speiseplan mit genmanipuliertem futter gemästet wurde. wir schweigen und lassen zu, wenn unsere persönlichkeitsrechte und der datenschutz nicht mehr existieren und wir alle ausspioniert werden. was uns wirklich wütend macht sind die chlorhähnchen?
schweigen wir auch, wenn unsere demokratie von ttip unterwandert wird? wenn gesetzgebungs- und regulierungs-prozesse den parlamenten weggenommen werden sollen? vieles soll im vorparlamentarischen raum ausgeklüngelt werden, zwischen behörden…
Ursprünglichen Post anzeigen 114 weitere Wörter
Schatten
Posted in Psychologie, tagged Maske, Persona, Schatten, Wikipedia on 19. Mai 2015| 5 Comments »
Schatten ist in den mythologischen Vorstellungen vieler Kulturen ein Begriff für das Spiegelbild der Seele, für das „zweite Ich“ des Menschen, für dessen Doppelgänger oder Ebenbild, das meist in einem jenseitigen „Reich der Schatten“ angesiedelt und mit Dunkelheit, Nacht und Tod assoziiert wird. Der sichtbare Schatten gilt nach dem Volksglauben häufig als lebenswichtiger Bestandteil, der zum Wesen eines Menschen gehört und ihm aufgrund seiner Beweglichkeit nachfolgt und ihm vergleichbar mit dem ausströmenden Atem körperlich anhaftet. In der Ethnologie sind die Begriffe Freiseele und Schattenseele etabliert. Die Unterscheidung einer Schattenseele außerhalb des Körpers von einer Lebensseele im Körper ist ein bis weit in vorchristliche Zeit zurückgehendes Menschenbild. Der mit einer Lebenskrise verbundene Verlust des persönlichen Schattens ist ein psychologisches Grundmotiv in der europäischen romantischen Literatur des 19. Jahrhunderts…- wikipedia
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.