• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Das deutsche Volk – Chanson des Monats Januar 2015 – von Thomas Pigor
Blick aus dem Fenster – 15.07 Uhr »

Jean Paul Sartres Philosophie in „Das Sein und das Nichts“

9. Januar 2015 von ralphbutler

Zu Sartres Text

Wer der üblichen Empfehlung folgt, und vor „Das Sein und das Nichts“ die „Transzendenz des Ego“ liest, wird eine ähnliche Erfahrung machen wie ein Restaurantbesucher, der das Menü bestellt hat, und dem nach einer leichten und bekömmlichen Vorspeise überraschend eine Badewanne gefüllt mit halbgarem, durchwachsenen Bauchspeck vorgesetzt wird. – Während „Die Transzendenz des Ego“ ein sachlich abgefaßter, um Deutlichkeit bemühter philosophischer Fachaufsatz ist, frei von literarischen Ornamenten, präsentiert sich „Das Sein und das Nichts“ als das glatte Gegenteil davon. – Das macht das Werk nicht ungenießbar, aber eben schwer verdaulich:

Mehr als tausend Seiten lang, wimmelt es darin von Sätzen wie „Die menschliche-Realität ist das Sein, insofern es in seinem Sein und für sein Sein einziger Grund des Nichts innerhalb des Seins ist.“ (Ein harmloses Exemplar.) – Gerne greift Sartre zu bildhaften Vergleichen, die seiner literarischen Begabung entsprechen, aber den ausgedrückten Gedanken nicht wirklich klarer werden lassen, wie z. B. das bekanntes Diktum, dass das Nichts im Kern des Seins steckt „wie ein Wurm“.- http://mwelzel.de/sartre/

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Artikel, Blogger, Geist und Gott, Journal | Verschlagwortet mit Das Sein und das Nichts, Jean-Paul Sartre, Martin Welzel |

  • Januar 2015
    M D M D F S S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « Dez   Feb »
    • Das Geheimnis von Samburan – Joseph Conrad 
    • Was fehlt ?
    • Zettel 2170
    • Der Gestank der Welt oder Paarungstanz ist eine tote Sprache (Studioversion) – Von Caroline Bélisle
    • VOCES8: ‚Ne Irascaris Domine‘ & ‚Civitas Sancti Tui‘ by William Byrd
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Lieblingsblüten -  naturaufdembalkon
    • Sanne -  Im Hier und Jetzt - denken, fühlen, hinsehen und verstehen
    • Blumenberg: Metaphorologie -  mystiek & filosofie
    • Täglich ein Bild — 17.05.2022… -  einfachtilda
    • Kaffeehaussitzers Kaffeehäuser -  Kaffeehaussitzer
    • … -  hotfox63
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.848 anderen Followern an

  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Artikel Bayern 2 Blau DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik Pflanzen Philosophie Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundscapes SWR2 Termin Theater Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 1.848 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: