Archive for 16. September 2014
Moshe Feldenkrais on his method and physics, colloquium at CERN 1981 – Part one
Posted in Wissen, tagged Cern, Moshe Feldenkrais on 16. September 2014|
Is it about a bicycle? The story of Brian O’Nolan
Posted in Journal, Kultur, Literatur, tagged Brian O'Nolan, Der dritte Polizist, Flann O`Brien, Myles na gCopaleen on 16. September 2014|
Verein vermittelt kostenloses Obst
Posted in . N E W S, Artikel, Natur, tagged Ernte, Lebensmittel, Mundraub, Süddeutsche Zeitung on 16. September 2014|
Äpfel, Brombeeren, Quitten – umsonst: Der Verein Mundraub organisiert die Ernte von Früchten, die keiner will. Das klingt vorbildlich. Doch mancher Kritiker bezeichnet die Initiatoren als Diebe.
http://www.sueddeutsche.de/leben/mundrauborg-verein-vermittelt-kostenloses-obst-1.2124856
Mississippi John Hurt – Make Me a Pallet on the Floor
Posted in 1, tagged Folk, Mississippi John Hurt on 16. September 2014|
Ezra Pound hat eine für japanische Schauspieler typische Geschichte gefunden…
Posted in Kultur, Kunst, tagged Ezra Pound, No on 16. September 2014|
Ein junger Mann folgte einer stattlichen alten Frau durch die Straßen einer japanischen Stadt, als sie sich plötzlich umdrehte und sprach: „Warum folgst Du mir?“ „Weil ihr so interessant seid“ „Das ist nicht wahr, ich bin zu alt, um interessant zu sein“. Er wolle aber doch auf der NO-Bühne ein Darsteller alter Frauen werden, antwortete er ihr. Wenn er ein berühmter NO-Schauspieler werden wolle, sagte sie, dürfe er weder das Leben beobachten, noch ein altes Gesicht aufsetzen, noch den Tonfall seiner Stimme dämpfen. Er müsse die Vorstellung einer alten Frau zu erwecken wissen und alles dazugehörige bereits in sich tragen …
Chinesische Medizin
Posted in Blogger, tagged .CHINESISCHE MEDIZIN, Facebook Freunde, TCM Köln on 16. September 2014| 6 Comments »
Aus Westlicher Sicht klingt das Vokabular der Chinesischen Medizin manchmal durchaus fremdartig und therapeutische Methoden wie Akupunktur und Arzneimitteltherapie erscheinen exotisch oder unverständlich. Es ist aber tatsächlich so, dass die Chinesische Medizin auf Tausenden Jahren der klinischen Beobachtung und Erfahrung basiert. 300 Jahre klingen dagegen so verschwindend gering… Oder? 30-40.000 verschiedene Bücher über Chinesische Medizin wurden alleine *vor* 1900 (AD) geschrieben, in denen Chinesische Wissenschaftler und berühmte Ärzte ihre Theorien und klinische Erfahrung dokumentiert haben. Diese gesammelte Weisheit und Beobachtung unzähliger Behandlungen von Patienten sind in diesen Abhandlungen festgehalten und dienen auch in der heutigen Zeit vielen Therapeuten als Wissensquelle.- via: TCM Köln
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.