Archive for April 2014
TV VICTOR presents DER DRITTE POL – live Tresor Berlin
Posted in 1, tagged Electronica, Tresor Berlin, TV Victor on 30. April 2014|
Khalil Gibran
Posted in Blogger, Geist und Gott, tagged Khalil Gibran on 30. April 2014| 1 Comment »
Niemand kann euch etwas eröffnen, das nicht schon im Dämmern eures Wissens schlummert. Der Lehrer, der zwischen seinen Jüngern im Schatten des Tempels umhergeht, gibt nicht von seiner Weisheit, sondern eher von seinem Glauben und seiner Liebe. Wenn er wirklich weise ist, fordert er euch nicht auf, ins Haus seiner Weisheit einzutreten, sondern führt euch an die Schwelle eures eigenen Geistes.
via: http://www.psp-tao.de/
Realism vs. Optimism
Posted in Blogger, Journal, Photographie, tagged Optimismus, Realismus, Tumblr on 30. April 2014|
Stand der Dinge
Posted in Geist und Gott, Kultur, Literatur, tagged Andrej Tarkowskij, Mensch on 29. April 2014|
Andrej Tarkowskij
Die gegebene Situation … dass der Mensch sein Verantwortlichkeit gegenüber den eigenen geistigen Prinzipien vergessen hat. Nachdem der Mensch die Geschichte erst einmal in ein geistloses und entfremdetes System verwandelt hatte, brauchte diese Maschine der Geschichte die Schräubchen menschlicher Leben, um in Gang zu kommen. Infolgedessen betrachtet man den Menschen vor allem als ein gesellschaftlich nützliches Wesen, wo bei sich die Frage stellt, worin dieser gesellschaftliche Nutzen eigentlich liegt … –
Man vergisst dabei die Belange der Persönlichkeit. Es kommt zu einem unverzeihlichen Fehler, der die Grundvoraussetzung der Menschheitstragödie bildet…
Heinrich Heine über die Märchen und Novellen von Ludwig Tieck
Posted in Artikel, Journal, Literatur, tagged Georg Trakl, Heinrich Heine, Ludwig Tieck, Romantik on 27. April 2014|
Der fühlt sich da wie in einem verzauberten Walde; er hört die unterirdischen Quellen melodisch rauschen; er glaubt manchmal, im Geflüster der Bäume, seinen eigenen Namen zu vernehmen; die bleitblättrigen Schlingpflanzen umstricken manchmal beängstigend seinen Fuß; wildfremde Wunderblumen schauen ihn an mit ihren bunten sehnsüchtigen Augen; unsichtbare Lippen küssen seine Wangen mit neckender Zärtlichkeit; hohe Pilze, wie goldne Glocken, wachsen klingend empor am Fuß der Bäume; große schweigende Vögel wiegen sich auf den Zweigen und nicken herab mit ihren klugen langen Schnäbeln; alles atmet, alles lauscht, alles ist schauernd erwartungsvoll: – da ertönt plötzlich das weiche Waldhorn, und auf weißem Zelter jagt vorüber ein schönes Frauenbild mit wehenden federn auf dem Barett, mit dem Falken auf der Faust …
… weißem Zelter? – http://www.heinrich-heine.net/schuled2.htm – Die romantische Schule – Erstes Buch +2 +3 + Anhang
wo wir dabei sind: – http://www.literaturnische.de/Trakl/nach.htm . – Georg Trakl: Der dichterische Nachlass
Menschliche Destruktivität
Posted in Kultur, Psychologie, tagged Martti Siirala, Mensch, Menschliche Destruktivität, Zerstörung on 27. April 2014| 2 Comments »
Unter allen Lebewesen scheint der Mensch das einzige zu sein, das um der Zerstörung willen zerstört – als Selbstzweck,
wie es der finnische Psychoanalytiker Martti Siirala nannte. (1985) (via Arno Gruen)
Ich weiß, ich sehe …
Posted in Geist und Gott, tagged C.G.Jung, Gott, Jean-Henri Fabre on 23. April 2014| 3 Comments »
C.G.Jung antwortete auf die frage, ob er an Gott glaube:“ I do not believe, i know.“
Auch Jean-Henri Fabre entgegnete: „Ich glaube nicht an Gott, ich sehe ihn.“
Guillaume de Machaut_Le lay de plour
Posted in 1, tagged Alte Musik, Emmanuel Bonnardot, Guillaume de Machaut, Le lay on 23. April 2014|
The only ever filmed interview of Flann O’Brien…
Posted in Blogger, Journal, Literatur, tagged antoinemalette, Brian O'Nolan, Flann O`Brien, Myles na gCopaleen on 20. April 2014|
What you’re about to see is pretty rare. It is the only known interview of Brian O’Nolan (aka Flann O’Brien, Myles na gCopaleen, Brother Barnabas, George Knowall or whatever you want to call him). It was taken from the brilliant documentary Flann O’Brien : The Lives of Brian, produced by RTE Two a few years ago. Unfortunately, it is quite hard to find. I had to do a little video editing job to combine the various parts of the interview. I am still looking for the complete document though. If you happen to discover it, I’d be much obliged if you could share it with me.
Hearing and seeing O’Nolan for the first time is quite something…http://antoinemalette.com/site/?p=2267
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.